- Rugova
- I
Rụgova,Ibrahim, kosovarischer Politiker, * Cercca (Kosovo) 2. 12. 1944; Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; wurde 1989 Vorsitzender des Schriftstellerverbandes sowie Mitbegründer und Vorsitzender der »Demokratischen Liga für Kosovo«, wurde im Mai 1992 und erneut 1998 zum Staatspräsidenten des Kosovo gewählt (von Serbien/Jugoslawien nicht anerkannt; inoffiziell bis 2000). Sein Eintreten für gewaltfreien Widerstand, das ihm den Ruf eines »Gandhi des Balkans« einbrachte, vermochte die Radikalisierung der Kosovaren nicht zu verhindern (Entstehung der UÇK). 1998 vom Europäischen Parlament mit dem Sacharow-Preis geehrt; konnte im Mai 1999 während des Kosovokonflikts nach Italien ausreisen, kehrte aber schon im Juli 1999 zurück. Seine Demokratische Liga des Kosovo siegte sowohl bei den ersten freien Kommunalwahlen im Kosovo am 28. 10. 2000 (58 % der Stimmen) als auch bei den Parlamentswahlen vom 17. 11. 2001 (nunmehr 45,6 % der Stimmen und 47 Abgeordnete). Seine Wahl zum Präsidenten scheiterte jedoch (trotz dreier Wahlgänge, 13. 12. 2001, 10. 1. 2002) an der mangelnden Unterstützung der zwei anderen albanischen Parteien PDK und AAK (Ex-UÇK). Auch Rugovas Ziel ist die Unabhängigkeit des Kosovo, das er möglichst bis Ende 2002 erreichen will.IIRụgova,Ibrahim, kosovar. Politiker, * Cercca (Kosovo) 2. 12. 1944; Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; wurde 1989 Vorsitzender des Schriftstellerverbandes sowie Mitbegründer und Vors. der »Demokrat. Liga für Kosovo«, wurde im Mai 1992 und erneut 1998 zum Staatspräs. des Kosovo gewählt (von Serbien/Jugoslawien nicht anerkannt; inoffiziell bis 2000). Sein Eintreten für gewaltfreien Widerstand, das ihm den Ruf eines »Gandhi des Balkans« einbrachte, vermochte die Radikalisierung der Kosovaren nicht zu verhindern (Entstehung der UÇK). 1998 vom Europ. Parlament mit dem Sacharow-Preis geehrt; konnte im Mai 1999 während des Kosovokonflikts nach Italien ausreisen, kehrte aber schon im Juli 1999 zurück. Seine LDK siegte sowohl bei den ersten freien Kommunalwahlen im Kosovo am 28. 10. 2000 (58 % der Stimmen) als auch bei den Parlamentswahlen vom 17. 11. 2001 (45,6 % der Stimmen und 47 Abgeordnete); am 3. 3. 2002 wurde er - nach drei vergeblichen Wahlgängen - zum Präsidenten Kosovos gewählt. Auch sein Ziel ist die Unabhängigkeit des Kosovo.
Universal-Lexikon. 2012.